Der abgelenkte Hund
- Dein Hund guckt überall hin, nur nicht zu dir?
- Dein Hund hört erst nach dem x mal Rufen?
- Dein Hund lässt sich stark Ablenken?
- Dein Hund beschäftigt sich mit allem und du hast das Gefühl, du bist ihm egal?
Du möchtest das dein Hund dich mehr beachtet? Dann bist du hier richtig.
Alle Workshopthemen sind auch als persönliches Einzeltraining buchbar.

2 Trainingsstunden für eine verbesserte Aufmerksamkeit
Aufmerksamkeit des Hundes
Dein Hund konzentiert sich nicht auf dich, wirkt immer abgelenkt und reagiert draußen auf alle Reize? Du wünscht dir von ihm, das er mehr auf dich achtet?
Ich zeige dir euren individuellen Weg zum aufmerksamen Hund.
Du Lernst in 2 Trainingsstunden…
-
was du beachten solltest, damit dein Hund dir seine Aufmerksamkeit schenken kann
-
was du benötigst, um mit deinem Hund optimal zu üben
-
wie du das Verhalten deines Hundes positiv beeinflussen kannst
Wann? Sonntag 28.01.2024
Zeit? 14- 16 Uhr
Ort? Bad Bevensen
Treffpunkt wird nach Anmeldung mitgeteilt
2 Trainingsstunden mit max. 4 Mensch-Hund-Teams
29,- € pro Team
Warum sollte ich mit meinem Hund seine Aufmerksamkeit zu mir üben?
Das Üben der Aufmerksamkeit deines Hundes auf dich ist aus mehreren Gründen äußerst wichtig:
Sicherheit: Wenn dein Hund auf dich achtet, minimierst du das Risiko von gefährlichen Situationen. Du kannst ihn schnell aus Gefahren herausholen oder unerwünschtes Verhalten unterbrechen.
Gehorsam: Ein aufmerksamer Hund reagiert besser auf deine Anweisungen. Das erleichtert das Training und macht das Zusammenleben angenehmer.
Bindung: Durch das Training der Aufmerksamkeit verstärkst du die Bindung zwischen dir und deinem Hund. Er lernt, dass es sich lohnt, dir seine Aufmerksamkeit zu schenken.
Stressreduktion: Ein Hund, der weiß, dass er auf dich achten kann, ist in neuen oder ungewohnten Situationen weniger gestresst.
Kommunikation: Die Fähigkeit deines Hundes, auf dich zu achten, verbessert die Kommunikation zwischen euch. Du kannst seine Bedürfnisse besser erkennen und ihm klare Signale senden.
Alltagsbewältigung: Ob beim Spazierengehen, im Park oder zu Hause – eine gut trainierte Aufmerksamkeit erleichtert den Alltag mit deinem Hund erheblich.
Insgesamt trägt das Üben der Aufmerksamkeit dazu bei, dass dein Hund sicher, gehorsam und zufrieden ist, und fördert eine enge Bindung zwischen euch beiden.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Hunde Aufmerksamkeitstraining
Wie kann ich als Hundebesitzer die Aufmerksamkeit meines Hundes fördern?
Du kannst die Aufmerksamkeit deines Hundes fördern, indem du regelmäßig Übungen durchführst. Belohne deinen Hund für jede gezeigte freiwillige Aufmerksamkeit und binde ihn mit interessanten Übungen und Spielen ein, damit dein Hund jede Menge Spaß hat und gerne bei dir ist.
Welche Belohnungen soll ich fürs Training nutzen?
Du kannst verschiedene Belohnungen einsetzen, um deinen Hund für seine Aufmerksamkeit und gutes Verhalten zu belohnen. Dazu gehören Umweltbelohnungen,Leckerlis, Spielzeug, Streicheleinheiten und lobende Worte. Je wichtiger die Belohnung für deinen Hund ist, umso mehr Aufmerksamkeit wird er dir schenken.
Mein Hund zeigt freiwillige Aufmerksamkeit, aber nur für kurze Zeit. Was kann ich tun, um das zu ändern?
Um die Dauer der freiwilligen Aufmerksamkeit deines Hundes zu erhöhen, solltest du das Training in kleinen Schritten ausbauen. Verwende unterschiedliche Belohnungen und achte darauf, dass deinem Hund nicht langweilig wird.
Warum fällt es meinem Hund schwer, im Training aufmerksam zu sein?
Möglicherweise gibt es verschiedene Gründe, wodurch dein Hund Schwierigkeiten hat, im Training aufmerksam zu sein. Ablenkungen, Überforderung, Müdigkeit oder Stress können die Konzentration beeinträchtigen. Auch unzureichende Belohnungen oder ein schlecht durchdachtes Training können dazu führen, dass dein Hund seine volle Aufmerksamkeit nicht auf das Training richtet. Nimm dazu am besten Kontakt mit mir auf, damit wir zusammen die beste Lösung finden.
Gibt es Rassen, die von Natur aus aufmerksamer sind als andere?
Tatsächlich gibt es Rassen, die von Natur aus aufmerksamer und fokussierter sind als andere. Es gibt geprägte Rassen, welche für ihre Arbeit auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Menschen angewiesen sind. Allerdings kann jeder Hund, unabhängig von seiner Rasse, aufmerksam sein, wenn er richtig trainiert und motiviert wird.