Schleppleine bei Leinenzwang
Leinenzwang in der Brut und Setzzeit ist oft verbunden mit Bewegungseinschränkungen des Hundes.
Damit du ihm den größtmöglichen Freiraum geben kannst, lernst du hier den Umgang mit der Schleppleine. In 2 x 2 Trainingsstunden lernst du das wichtigste über die Schleppleine, ihre Anwendung und das richtige Handling.
Ein gut sitzendes Geschirr ist für diesen Kurs vorrausgesetzt.
Alle Themen sind auch als persönliches Einzeltraining für den Preis ab 66,- €/ pro Std. als Paket buchbar.

Die beste Möglichkeit bei Leinenzwang
Schleppleinentraining
Schleppleine ans Geschirr und los gehts!? STOPP !
Die Schleppleine ist ein wichtiges Hilfsmittel bei Leinenzwang oder wenn dein Hund gerne jagt. Sie gibt deinem Hund die größtmögliche Bewegungsfreiheit und bereitet, bei richtiger Anwendung, auf den späteren Rückruf in Freiheit vor. Aber der Umgang mit ihr sollte erlernt werden und unterschiedliche Signale beinhalten.
Hier erlernst du den richtigen Umgang mit der Schleppleine und was es dabei zu beachten gilt.
Zu dem Training benötigst du ein gut sitzendes Geschirr und eine 5-10m lange Schleppleine.
Wann? Freitag 12.05 + 19.05.23
Zeit? 15 – 17 Uhr
Ort? Bad Bevensen
Treffpunkt wird nach Anmeldung mitgeteilt
4 Trainingsstunden mit max. 6 Mensch-Hund-Teams
89,- € pro Team
Warum Schleppleinentraining wichtig ist
Schleppleinentraining stärkt die Hundeerziehung und fördert Gehorsam und Kommunikation zwischen Hund und Besitzer. Durch das Arbeiten an einer langen Leine behält der Halter die Kontrolle, auch in Gefahrensituationen oder bei Ablenkungen. Diese Methode erhöht die Sicherheit für Hund, Umwelt und Menschen und stärkt die Bindung zwischen Hund und Besitzer. Es schafft zudem eine solide Basis für weitere Trainings und Kommandos.
Verbesserung der Gehorsamkeit und des Verhaltens des Hundes
Die Verbesserung der Gehorsamkeit und des Verhaltens eines Hundes ist entscheidend für eine gute Beziehung zwischen Mensch und Tier. Effektive Trainingsmethoden sind das Schleppleinentraining und der Freilauf. Wichtig ist Geduld, Einfühlungsvermögen und schrittweises Aufbauen des Trainings. Dabei sollten Hunde bei erfolgreichem Verhalten gelobt und belohnt werden.
Bessere Kontrolle und Sicherheit des Hundes
Eine bessere Kontrolle und Sicherheit des Hundes ist für verantwortungsbewusste Hundehalter essentiell. Durch Erziehung und Anleitung, insbesondere beim Leinentraining, sorgen wir für Sicherheit für Mensch und Tier. Das Training mit der Schleppleine ermöglicht dem Hund mehr Freiheit, ohne die Kontrolle zu verlieren, und stärkt das Vertrauen zwischen Hund und Halter. Zusätzliche Ausrüstung wie Geschirre und Halsbänder können die Kontrolle beim Spazierengehen oder Training weiter verbessern.
Warte nicht länger, sondern verbessere die Beziehung zu deinem Hund und sichere dir noch heute einen Platz in meinem Schleppleinentraining. Klicken Sie auf orangen den Button „Reservieren“ und erlebe gemeinsam mit deinem geliebten Vierbeiner ein erfolgreiches und erfüllendes Training.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Schleppleinentraining
Warum ist das Training mit der Schleppleine sinnvoll für meinen Hund?
Das Schleppleinentraining ist sinnvoll, weil es deinem Hund hilft, seinen Radius zu kontrollieren, den Rückruf zu verbessern und seinen Jagdtrieb zu kontrollieren. Es ist eine sichere Methode, um deinen Hund an die Leine zu gewöhnen und ihn in verschiedenen Situationen zu trainieren.
Wie wähle ich die richtige Schleppleine für mein Hund aus?
Bei der Auswahl der Schleppleine solltest du auf die Länge, das Material und die Haltbarkeit achten. Eine Länge von etwa 5 Metern ist für die meisten Übungen ausreichend. Materialien wie Nylon oder Biothane sind langlebig und leicht zu reinigen. Achte auch auf eine Schlaufe am Ende der Leine und eventuell eine Handschlaufe für besseren Halt. Für eine genaue Beratung kannst du mich gerne fragen, ich helfe dir natürlich bei der Auswahl der richtigen Schleppleine.
Was ist das Ziel des Schleppleinentrainings?
Das Ziel des Schleppleinentrainings ist es, dass dein Hund lernt, innerhalb eines bestimmten Radius einzuhalten, den Rückruf verlässlich auszuführen und seinen Jagdtrieb zu kontrollieren. Es soll deinem Hund Sicherheit und Freiheit bieten, während er immer noch unter deiner Kontrolle ist.
Gibt es hilfreiche Tipps für ein effektives Schleppleinentraining?
Einige hilfreiche Tipps sind: Trainiere regelmäßig und in unterschiedlichen Umgebungen, arbeite immer mit positiver Verstärkung und achte auf eine klare Kommunikation .